Impressum
Revierpark Wischlingen GmbH
Höfkerstraße 12 in 44149 Dortmund
Tel. 0231 - 91 70 71 67
Fax 0231 - 91 70 7190
info@wischlingen.de
Diese Seite bietet Ihnen im Überblick Informationen zum Revierpark Wischlingen und rechtliche Hinweise zu unserem Internet-Auftritt. Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV ist die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit: Frau Regina Rimkus. Für Fragen zum Revierpark Wischlingen oder auch Anregungen zum Aufbau oder Inhalt dieser Website wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse:
Revierpark Wischlingen - Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Frau Regina Rimkus
Höfkerstraße 12 in 44149 Dortmund
Tel. 0231 - 91 70 71-14 und 91 70 71-15
Fax 0231 - 91 70 7190
Gesellschafter: Regionalverband Ruhr, Stadt Dortmund
Sitz der Gesellschaft: Dortmund
Geschäftsführer: Jürgen Hecht, Bernd Kruse
Handelsregister: Amtsgericht Dortmund HRB 3960
Umsatzsteuernummer: 314/5702/0147
Wirtschafts-Identifikationsnummer: DE 124651634
Haftpflichtversicherung: Rechtsamt, Markt 6 - 8, 44137 Dortmund
Räumlicher Geltungsbereich: Deutschland
Dieses Impressum gilt auch für folgende Social-Media-Profile
https://www.facebook.com/Wischlingen
https://www.facebook.com/kapellewischlingen
https://www.facebook.com/SoleWischlingen
Luftaufnahmen: Oskar Neubauer
Design und Umsetzung:
Mausbrand Informationssysteme GmbH
www.mausbrand.de
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Datenschutz und
Datensicherheit
für
Kunden und Nutzer haben für uns eine hohe Priorität.Auf unseren Seiten erheben,
verarbeiten und nutzen wir an unterschiedlichen Stellen personenbezogene Daten z.B.:
Name,
Adresse, E-Mailadresse, etc. Wir möchten Ihnen im Folgenden einen möglichst
detaillierten
Überblick darüber geben, was bei uns mit Ihren Daten geschieht.
1.
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind
personenbezogene
Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche
Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen
z.
B.
Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch
Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
2.
Umfang der Datenerhebung und Speicherung
Im Allgemeinen ist es für die
Nutzung
unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten
angeben.Damit wir einige unserer
Leistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre
personenbezogenen
Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial (Newsletter) oder
wenn
Sie Gutscheine bestellen, an Gewinnspielen oder Umfragen teilnehmen oder sonst wie
mit
uns
in Kontakt treten. Bei der Verarbeitung Ihrer
Daten werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets
berücksichtigt. Sofern auf unserer Seite die Möglichkeit der Eingabe
personenbezogener
Daten
besteht, bitten wir Sie, für sich selbst zu prüfen, welche Daten Sie uns gegenüber
preisgeben möchten. Die als solche
gekennzeichneten Pflichtfelder benötigen wir zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage
oder Ihrer Bestellung. Darüber hinaus erhobene Angaben sind freiwillig.Je mehr
Informationen
wir von Ihnen bekommen, umso individuellere und interessantere Angebote können wir
Ihnen
in
Zukunft unterbreiten.
3.
Verwendung Ihrer Daten / Weitergabe
Wir beachten den Grundsatz der
zweckgebundenen
Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten
nur
für
die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer
persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht,
sofern
dies
nicht zur Erbringung der oben genannten Leistungen oder Erreichung der oben
genannten
Zwecke
notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche
Institutionen
und
Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir
durch
eine
gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. Wir behalten uns vor,
Daten zu
nutzen bzw. weiterzugeben, soweit dies zur Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften
oder rechtlichen Anforderungen, insbesondere zum Schutz der Integrität der Webseite
oder
zu
Unterstützung von Ermittlungen von Vollstreckungsbehörden bzw. Ermittlungen über
Angelegenheiten betreffend der öffentlichen Sicherheit erforderlich ist. Wir nutzen
Ihre Daten gemäß
den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen für die eigene Marktforschung
sowie
zur
Erstellung und Versendung ausgewählter Informationen per Post oder E-Mail. Soweit
wir
andere
Unternehmen mit der Erfüllung unserer Aufgaben beauftragen, werden
selbstverständlich
auch
diese verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und sie nur für den genau vorgegebenen
Zweck
zu
nutzen. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder anderweitig
vermarktet. Auch den unternehmensinternen
Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten
Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
4.
Datenerhebung durch Nutzung von Webanalysediensten
Unsere Webseite
benutzt
Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google inc. Google-Analytics verwendet
sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht.
Erfasst
werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer
IP-Adresse,
die
von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres
Besuchs
auf
unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die
Benutzung
unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer
Webseite
auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber
zusammen
zu
stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen
Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit
Dritte
diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an
diese
Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert.
Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie. Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
5. Verwendung von Facebook Social Plugins
Diese Homepage verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes
facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand
Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Diese Plugins sind an
einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen
"Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz
"Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Facebook Social Plugins können hier
eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Es wird eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut, wenn ein
Nutzer der Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält. Der
Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von
diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter der Homepage hat daher keinen
Einfluss auf die Masse der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und
informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Wissen:
Facebook erhält durch die Nutzung eines Plugins die Information, dass ein Nutzer die
entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Wenn der Nutzer bei Facebook
eingeloggt ist, kann Facebook seinen Besuch dem Facebook-Konto des Nutzers zuordnen.
Wenn die Nutzer die Plugins betätigen, zum Beispiel den Like Button betätigen oder
einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt
an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Für Nutzer ohne Mitgliedschaft bei
Facebook besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in
Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine
anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von
Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses
Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten
Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei
Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für
Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
6.
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Zur Optimierung unserer
Webseite
sammeln
und speichern wir Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite,
von
der
Sie unsere Seite aufgerufen haben und ähnliches, sofern Sie dieser Datenerhebung und
-speicherung nicht widersprechen. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der
Seite
persönlich zu identifizieren. Ggf. werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms
erstellt.
Auch hierbei erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden
natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten. Zur Erhebung und Speicherung
der
Nutzungsdaten setzen wir auch Cookies ein. Die Erhebung und Speicherung erfolgt
ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen
Rückschluss
auf Sie als natürliche Person zu.
7.
Auskunft- und Widerrufsrecht / Löschung der gespeicherten Daten
Sie
erhalten
jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten
Daten.
Ihre Einwilligung zur
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der von Ihnen angegebenen Daten sowie der durch
Nutzung
entstandenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor
benannten
Zweck
können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen für die Zukunft widerrufen.
Selbstverständlich haben Sie
jederzeit die Möglichkeit, Löschung, Berichtigung oder Sperrung Ihrer Daten zu
veranlassen
und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu
Optimierungszwecken unserer Website zu widersprechen. Zu diesem Zweck nutzen Sie
bitte
das
Daten-Formular. Wir werden Ihrem Wunsch unverzüglich nachkommen. Soweit wir
gesetzlich
verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren, werden die Daten nicht gelöscht, aber
gesperrt.
8.
Datensicherheit
Die Revierpark Wischlingen GmbH und von dieser
beauftragten
Unternehmen setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
ein, um
Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung
oder
gegen
den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden
regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Selbstverständlich beachten
wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG), des
Telemediengesetzes
(TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Wir stehen Ihnen jederzeit
gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur
Verarbeitung
Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Urheberrechte Copyright 2005
Revierpark Wischlingen GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt einschließlich
Bilder
und
die Gestaltung der Revierpark Wischlingen GmbH Website unterliegen dem Schutz des
Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums. Die Verbreitung
oder
Veränderung des Inhalts dieser Seiten einschließlich des so genannten Framings und
ähnlicher
Maßnahmen ist nicht gestattet. Darüber hinaus darf dieser Inhalt nicht zu
kommerziellen
Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Haftung
Die
Informationen, die die Revierpark Wischlingen GmbH Ihnen auf dieser Website zur
Verfügung
stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend
aktualisiert.
Trotz sorgfältigster Kontrolle kann die Fehlerfreiheit nicht garantiert werden. Die
Revierpark Wischlingen GmbH schließt daher jede Haftung oder Garantie hinsichtlich
der
Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten
Informationen aus. Dies gilt insbesondere auch für Websites, auf die mittels
Hyperlink
verwiesen wird. Es handelt sich dabei um fremde Websites, auf deren Inhalt wir
keinen
Einfluss haben. Die Revierpark Wischlingen GmbH schließt daher eine Haftung für den
Inhalt
derartiger Seiten ausdrücklich aus. Die Revierpark Wischlingen GmbH ist auch nicht
verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen der Betreiber derartiger Websites.
Die Revierpark Wischlingen
GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Ankündigung Änderungen oder
Ergänzungen
der
bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen. Soweit unsere Internetseiten
in
die
Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, bauen diese Aussagen auf Überzeugungen und
Einschätzungen des Revierpark Wischlingen GmbH Managements auf und unterliegen damit
Risiken
und Unsicherheiten. Die Revierpark Wischlingen GmbH ist nicht verpflichtet, solche
in
die
Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren. Eine Haftung für solche Aussagen wird
ausdrücklich ausgeschlossen.
Lizenzrechte
Die Revierpark Wischlingen
GmbH möchte sich Ihnen mit einer informativen Website vorstellen. Wir hoffen, dass
wir
Ihre
Erwartungen erfüllen. Wir weisen aber vorsorglich darauf hin, dass das darin
enthaltene
geistige Eigentum rechtlich geschützt ist. Durch diese Website wird keine Lizenz zur
Nutzung
des geistigen Eigentums der Revierpark Wischlingen GmbH gewährt. Die
Vervielfältigung,
Verbreitung, Wieder- und Weitergabe und sonstige Nutzung ist ohne die schriftliche
Zustimmung der Revierpark Wischlingen GmbH nicht gestattet.
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Quelle: https://www.ra-plutte.de/impressum-generator/